FC Bosna H. Mün. II - Team München
An diesem Frühlingstag tritt das Team München mit voller Kapelle in Thalkirchen an, um endlich den Bock der letzten suboptimal verlaufenen Spiele umzustoßen und wieder einen Sieg einzufahren. Die Sonne hat auch etliche Fans herausgelockt, um die Mannschaft hierbei zu unterstützen.
Die Partie beginnt diesmal anders als in der Vorwoche mit 11 gegen 11. Ziemlich schnell wird auch hier klar: gegen robuste und kampfstarke Gegner müssen spielerische Mittel gefunden werden. Die Anfangsphase gehört den Gästen, die sich jedoch zu oft in Zweikämpfen aufreiben (müssen), weil einfach noch der klare, direkte und genaue Ball fehlt. Der Gegner steht kompakt und eng am Mann und ist auch bald mit Tempogegenstößen gefährlich. Es ist (noch) trocken aber die Abwehr schwimmt ein ums andere Mal. Keeper Alex darf sich schon bald mehr auszeichnen, als ihm lieb ist. Was auffällt ist, dass Abpraller sehr sorglos behandelt werden - die Zuordnung stimmt einfach nicht. So heißt es oftmals zittern, um nicht in Rückstand zu geraten. Weiterhin läuft es spielerisch nicht ganz rund. Nur wenn der Ball läuft und die Räume genutzt werden bieten sich Chancen. So wird die Abwehr des Gastgebers zu selten entscheidend unter Druck gesetzt. Von einem Tunnel des eigenen Keepers durch die Bosna-Abwehr kann Tobi leider nicht profitieren. So bahnt sich das Unheil seinen Weg. Einer inkonsequenten Abwehr folgt eine gute Schusschance, die Alex großartig vereitelt. Beim Nachschuss ist er aber machtlos: 1:0 (38.Minute). Nun gilt es, Team München! Es folgen beinahe wütende Angriffe, derer sich der Gegner schwer erwehren kann. Viele unfaire Attacken sorgen für Standards und kurz vor dem Seitenwechsel zu einem Platzverweis für den Gastgeber. Der Schiedsrichter lässt den Vorteil laufen - die Chance kann Tobi leider nicht zum Torerfolg nutzen - bestraft wird jedoch im Nachgang ein Festhalten mit Gelb/Rot.
Halbzeit: Nun gilt es nach der Pause die Gedanken an Probleme in numerischer Überzahl zu verdrängen und spielerische Akzente zu setzen. Irgendwie scheint die Konzentration jedoch nicht da zu sein: Bälle verspringen, viele Pässe kommen nicht an und die Ballverluste schmerzen. Der Rückwärtsgang ist nicht die Stärke am heutigen Tag. Der Gegner kombiniert wie in Überzahl und lässt unsere Spieler ein ums andere Mal ins Leere laufen. In der 55. Minute ist es dann soweit. Der Zugriff fehlt und Alex ist gegen den trockenen Schuss aus 16 Metern ohne Abwehrmöglichkeit. Sehr bitter aber nicht unverdient. Das Wetter hat sich nun auch entschlossen, negativ beizutragen. Ein Schauer ergießt sich über den Hartplatz. Das Spiel wird nicht einfacher. Die Angriffe bleiben Stückwerk und der Gegner gefährlich. Die 71. Minute bringt die Vorentscheidung. Erneut kann die Abwehr zunächst den Schuss nicht verhindern, der noch in Alex seinen Meister findet. Dann ist man wieder zu sorglos beim Abpraller und so steht es 3:0. Der Regen hört auf, aber die Ungenauigkeiten bleiben. In der 87. Minute werden die Hoffnungen auf ein Wunder noch einmal genährt. Viktor schiebt nach Pass von Frank aus spitzem Winkel von rechts ein (3:1). Die Hoffnung währt jedoch nicht lange. Nur 2 Minuten später fälscht Michl einen Schuss unglücklich und unhaltbar zum 4:1 ab. Kurz darauf ist Schluss und was bleibt sind Rat- und Fassungslosigkeit sowie Stille. Die Leichtigkeit und das Glück müssen in 2 Wochen erneut gesucht werden. Hierbei viel Glück, Jungs!
TG
Team München - Centro Argentino
Bayern München ist bereits Deutscher Meister, Darmstadt 98 abgestiegen, die Champions-League-Plätze beinahe vergeben...fokussieren wir uns also auf die Spannung in der C-Klasse und schauen auf den Kampf um den Aufstieg. Zu Gast zum heutigen Heimspiel ist das Team von Centro Argentino, das in dieser Saison eher suboptimal unterwegs ist. Die letzten Ergebnisse unseres Teams waren es ebenfalls. Also irgendwie eine Standortbestimmung. Der Frühling hat sich nach einem kurzen Intermezzo verabschiedet und leider nur wenige Zuschauer in den Nieselregen gelockt. Die staunen aber nicht schlecht als sie beim Anstoß feststellen: Der Gegner tritt lediglich mit 9 Spielern an! Dies sollte also eine lösbare Aufgabe werden - wir haben 14 Spieler im Kader.
Das Spiel beginnt mit viel Ballbesitz für unser Team und man merkt, dass die Motivation hoch ist. Es werden Eckbälle und weitere Standards erarbeitet. Der spielerische Aspekt lässt noch auf sich warten. Gute Ideen gelingen leider oftmals nicht - es fehlt die Präzision. Und plötzlich legt der Gegner den Finger in die Wunde: Ein schneller Konter bietet eine riesige Chance! Alex "guckt" in der 9. Minute einen Schuss ans Aluminium - Durchatmen! Aber es ist klar: Auch die numerische Unterlegenheit ist kein Grund, sich zu ergeben. Das Spiel nimmt den erwarteten Verlauf: Viel Ballbesitz für das Heimteam - der Gegner lauert auf Konter. Team München verzettelt sich leider zu oft in Einzelaktionen und nutzt die sich bietenden Räume nicht konsequent. Nach Adam Riese sind stets 2 Mitspieler frei - es gilt diese zu finden und in Szene zu setzen! Der Gegner agiert durchaus geschickt, macht "dicht" - wer will es ihnen verübeln? Zudem setzen sie immer wieder Nadelstiche mit ihren gefährlichen Konterattacken. Nach vielen unvollendeten oder unglücklichen Aktionen führt ausgerechnet ein Standard zur Führung: Ein Freistoß von halblinks wird von Nils schön in den 16er gebracht und von Frank unhaltbar per Kopf verwertet (33.Minute). Ist damit der Bann gebrochen? Bis zur Halbzeit ändert sich wenig am Spielverlauf. So geht es mit der knappen Führung in die Kabine.
Nach dem Wiederanpfiff bleiben erhoffte Veränderungen aus. Zu selten klare spielerische Aktionen, Abspielfehler unterbrechen immer wieder den Fluss, Spieler "verhungern" im freien Raum. Die meiste Gefahr entsteht nach Standards und Centro bleibt durch das schnelle Umschaltspiel stets gefährlich. Alex muss oft sein ganzes Können aufbieten, um Gefahr abzuwenden. Nun regnet es mehr und alle hoffen auf das vorentscheidende 2:0. Allein es will nicht fallen! Gute Chancen finden nicht den finalen Abschluss. Es geht in die Schlussphase - zum Glück steht ja die Null hinten. Also bringt es über die Zeit, Jungs! Die Nachspielzeit bringt noch einen Freistoß für Centro. Von halbrechts wird der Ball in die "Vollversammlung" im Strafraum gebracht. Michl ist der Unglücksrabe, der den Ball unhaltbar ins eigene Tor befördert. 1:1 (93.Minute). Unfassbar! Aufgrund der Chancen nicht unverdient aber sehr unglücklich.
Team München hat es leider nicht geschafft, den dezimierten Gegner mit klaren spielerischen Aktionen zu beherrschen. Dem Anstoß nach dem Anpfiff folgt noch eine gefährliche Aktion unserer Mannschaft. Leider ohne zählbaren Erfolg. Es stellt sich die Frage: Ist das Team reif für den Aufstieg? Der Himmel weint und Bayern München ist Meister...
TG
Team München - FC Fürstenried II (1:2)
Die Enttäuschung ist groß. Unsere Jungs verlassen mit gesenkten Köpfen das Spielfeld. Keiner kann es so richtig fassen. Ratlosigkeit liegt in der Luft. Nach der knappen Niederlage am vergangenen Wochenende hat es auch gegen den heutigen Gegner FC Fürstenried II nicht gereicht, obwohl man sich so viel vorgenommen hatte. Das System wurde auf 3-5-2 umgestellt, um einen wirbelnden Sainey auf der 10er-Position mehr Freiheiten zu geben. Ein Stürmer wurde geopfert, um das Prunkstück der Hinrunde - die Abwehr - wieder zu stabilisieren. Und die Streetboys fanden gut ins Spiel. Gegnerische Angriffe wurden sofort im Keim erstickt. Das kompakte Mittelfeld schien gut geordnet. Nach Balleroberungen ergaben sich besonders auf den Außenpositionen immer wieder große Freiräume. So erspielten sich unsere Jungs einige vielversprechende Torchancen, die leider nicht konsequent genutzt wurden. Unser Trainer Viktor brachte es in der Halbzeitansprache gut auf den Punkt: es fehlte die absolute Geilheit, das Tor wirklich machen zu wollen. Außerdem gesellte sich Pech dazu. Ein Freistoß von Mike krachte an die Oberkante der Latte, ein weiterer Freistoß von Michl gar ans Lattenkreuz. So ging es mit einem 0:0 und dem Gefühl, die bessere Mannschaft gewesen zu sein, in die Halbzeitpause.
In den ersten Minuten der 2. Halbzeit wurde das Spiel ausgeglichener. Der FC Fürstenried II traute sich mehr zu und spielte nun offensiver. Das Spiel verlagerte sich hauptsächlich ins Mittelfeld - Abschlüsse waren auf beiden Seiten Mangelware. So musste in der 56. Spielminute eine Standardsituation herhalten, um das Spiel zu entblocken. Eine schön hereingebrachte Ecke von Felix verwandelte Michl gewohnt stark mit dem Kopf. Nun glaubte man sich auf dem richtigen Weg. Erleichterung ging durch die Mannschaft. Man atmete auf. Das Hochgefühl sollte allerdings nicht lange währen, denn nicht die Streetboys spielten nach der Führung beflügelt auf, sondern der Gegner. Nur 2 Minuten nach dem Tor nutzte FC Fürstenried II Unstimmigkeiten in der Hintermannschaft der Streetboys aus. Der Stürmer tauchte frei vor Alex auf, der dessen ersten Schuss noch parieren konnte. Leider kam der Ball aber zurück auf die Füße des Stürmers und nach einem kleinen Tänzchen an der Strafraumkante schob dieser zum 1:1 Ausgleich ein. Bis in die 80. Spielminute war das Spiel dann wieder im Gleichgewicht. Beide Teams lauerten auf Fehler. Den entscheidenden sollte unser Team am heutigen Tag machen. Der Fürstenrieder Stürmer Argjent Shema setzte nach einem langen Ball nach. Der Befreiungsschlag prallte unglücklich vom eigenen Mann auf die Füße des Stürmers, der nur noch einschieben brauchte. Alex war chancenlos. Die Streetboys versuchten in den letzten Minuten nochmal alles nach vorne zu werfen. Sie erarbeiteten sich einige Standardsituationen, blieben aber glücklos. So endete das Spiel mit 1:2 für die gegnerische Mannschaft und die Streetboys sind nun endgültig wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen.
Für die nächsten Spiele wird es wichtig sein, dass das Schauen auf die Tabelle und das Reden von Meisterschaft und Aufstieg endgültig ein Ende finden. Die Grundlage der guten Vorrunde war das Besinnen auf die eigenen Stärken. Abschließend möchten die Streetboys an dieser Stelle dem Fürstenrieder Abwehrchef, der sich in den Schlussminuten schwer verletzt hat, alles Gute wünschen. Wir hoffen, dass du schnell wieder auf den Fußballplatz zurückkehren kannst!
FS
SVN III - Team München (2:1)
April, April...
Bei sehr böigem und starkem Wind trafen sich beide Teams zum Spitzenspiel. Laut erhallte der Ruf "Wir sind ein Team!" durch Neuperlach und wurde zu der großen Zahl der Fans herübergetragen. Von Beginn an war die Motivation zu spüren, den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen. Dies gelang in der Anfangsviertelstunde ziemlich erfolgreich. Dann jedoch begannen die Platzherren, sich etwas zu befreien und sich erste Chancen zu erarbeiten. Die Abschlüsse fanden Alex im Tor jedoch auf dem Posten. In diese Phase hinein ein steil gespielter Ball auf Tobi, der unwiderstehlich in den Strafraum zog und dort nur regelwidrig gestoppt werden konnte. Viktor schnappte sich den Ball zum fälligen Strafstoß - scheiterte jedoch am gegnerischen Keeper! Schade drum...In der Folgezeit übernahmen die Gastgeber mehr Initiative und waren in der 28.Minute erfolgreich. Nach einem schnellen Angriff über rechts konnte die Hereingabe zur Führung verwertet werden. Schade aber noch kein Beinbruch. Unser Team bemühte sich redlich - die Angriffe waren jedoch zu oft von technischen Fehlern begleitet. Gefällige Kombinationen wechselten sich mit einfachen Ballverlusten ab. Dies gab dem Heimteam immer wieder die Gelegenheit, gefährlich zu kontern und unser Tor in Gefahr zu bringen. Einer dieser Konter führte in der 42.Minute in unseren Strafraum, wo der Schiedsrichter eine strafwürdige Aktion erkannte und mit Elfmeter ahndete. Fassungslosigkeit angesichts dieser Entscheidung und dem drohenden 2:0 zum apsychologisch ungünstigen Zeitpunkt. Aber da gibt es ja noch Alex! Großartig parierte er den gar nicht so schlecht geschossenen Strafstoß und hielt unser Team im Spiel.
Zur Pause stand das 1:0 auf den Notizzetteln...Die Pausenansprache war klar und der Fokus wurde auf Offensivpressing gelegt.
Die zweite Hälfte zeigte ein ähnliches Bild wie der Beginn der ersten. Jedoch wechselten hier zu oft Licht und Schatten. In der 60.Minute Verwirrung in unserer Hintermannschaft nach einem langen Abschlag des Neuperlacher Keepers. Diese nutzte ein Angreifer nach einer ersten Rettungsaktion von Alex. Er schaltete am schnellsten und köpfte zum 2:0 ein.
In der Folgezeit stellte Viktor auf mehr Offensive um. Unsere Mannschaft erarbeitete sich zunehmend Chancen. In der 75. Minute Torjubel beim Team München: Eine unübersichtliche Situation nutzte Robert und drückte den Ball über die Linie. Doch der Jubel würde jäh vom Pfiff des Schiedsrichters unterbrochen: Abseits! So hieß es weiter anrennen...In der 82.Minute war es dann Tobi, der die Mannschaft und die Fans erneut zum jubeln brachte. Eine Hereingabe von rechts brachte er im Kasten unter. Diesmal ein regulärer Treffer. Die Schlussphase gehörte Team München und die Spannung war greifbar. Leider gelang kein Treffer mehr und der Schiedsrichter beendete überpünktlich die Partie beim Endstand von 2:1 für SVN. Sicher eine unglückliche Niederlage aber nicht unverdient. Wir sollten die richtigen Schlüsse daraus ziehen, um beim nächsten Spiel wieder als Sieger den Platz zu verlassen.
TG
Team München - FC Niksar Spor II (2:0)
Nach dem verlorenen Spiel am letzten Wochenende hatten die Streetboys einiges aufzuarbeiten. Während der Woche gab es 2 harte Trainingseinheiten, in denen der Coach klare Worte fand. Das Team sollte heute ein klares Zeichen an die Liga setzen! 3 Punkte am heutigen Spieltag sollten der Konkurrenz mitteilen, dass wir da sind - dass der letzte Spieltag nur ein Ausrutscher war.
Gesagt, getan! Die Streetboys gingen geschlossen und hochkonzentriert in die Partie. Der Gegner wurde früh gestört. Die Null sollte stehen! Das bekam FC Niksar Spor II auch zu spüren. Gleich zu Beginn der Partie wurden die gegnerischen Spieler körperbetont attackiert und des Öfteren zu Fall gebracht. Die Freistöße in Strafraumnähe blieben ungefährlich. Mit zunehmender Dauer wurde das Spiel ausgeglichener. Die beiden Mannschaften beschnupperten sich und warteten auf Fehler des Gegners. Unsere Jungs spielten sich die besseren Chancen heraus und hätten durch 2-3 gute Möglichkeiten in Führung gehen können. So ging es aber mit einem verdienten 0:0 in die Pause, wo die Streetboys eine schlechte Nachricht verdauen mussten. Viktor, unser Mittelfeldmotor und Führungsspieler, konnte nicht mehr weiterspielen. Nach einem Schlag auf seinen Fuß quälte er sich noch in die Pause. Für ihn rückte Sainey auf die zentrale Position. Der pfeilschnelle Tobi sollte nun stürmen.
Diese Umstellungen schienen den Streetboys nicht viel auszumachen. Sie fanden schnell wieder in die Partie zurück und versuchten nun aktiver das Spiel zu gestalten. Das Passspiel wirkte nun sicherer. Der Gegner wurde mehr und mehr in die eigene Hälfte gedrückt und konzentrierte sich in der Folgezeit aufs Kontern. In der 60. Spielminute wurde Nils am rechten Strafraumrand angespielt. Er drehte sich stark an seinem Gegenspieler vorbei und wurde unfair zu Fall gebracht. Der Pfiff ertönte über den Platz und der Schiedsrichter zeigte entschlossen auf den Punkt. Da Viktor, unser etatmäßiger Elfmeterschütze zu diesem Zeitpunkt nicht mehr auf dem Platz stand, ging Frank zum Punkt. Alle fragten sich, schießt er ihn nach rechts oder nach links? Frank überraschte alle und schoss halbhoch in die Mitte auf den Torhüter, der zur Ecke klärte. Die Streetboys ließen jedoch die Köpfe nicht hängen. Nils schnappte sich das Leder und rannte zur Eckfahne. Sein Eckball kam maßgeschneidert auf den Kopf von Michl, der wie schon am vergangenen Wochenende den Ball entschlossen ins Netz drückte. Da war es, das erlösende 1:0. In der Folgezeit stellte FC Niksar Spor II auf 3 Spitzen um. Die Streetboys wurden durch diese Systemumstellung überrascht. Aus dem Nichts tauchte der gegnerische Flügelstürmer frei vor Alex auf. Zum Glück für unsere Jungs schloss dieser aber viel zu überhastet ab und verfehlte sein Ziel. Das war die einzige nennenswerte Torchance des Gegners in der 2. Halbzeit. Die Streetboy hingegen drückten weiter aufs Gas. In der 70. Spielminute bekam der sehr quirlig wirkende Tobi den Ball wunderbar von Roland mit der Hacke über die Abwehrreihe des Gegners weitergeleitet. Er nutzte seine Geschwindigkeit und schob eiskalt zwischen die Beine des gegnerischen Torhüters ein. Der für den starken Nils eingewechselte Ovi erhöhte anschließend nach schöner Vorarbeit von Felix auf 3:0. Das Tor wurde aber vom souveränen Schiedsrichter aberkannt, weil Ovi hauchdünn im Abseits stand.
Somit endete das Spiel verdient mit 2:0 für unsere Mannschaft, die wieder einmal Charakter bewies und in einer schwierigen Situation ins Spiel zurückfand. Abschließend sollen an dieser Stelle 2 Spieler Erwähnung finden, die ein Schlüssel des Erfolges heute waren - Christoph und Jörn. Sie spielten mit tollem körperlichen Einsatz und viel Leidenschaft und haben großen Anteil daran, dass die Null heute stand. Chapeau! Wir sehen uns in 2 Wochen zum nächsten Spitzenspiel gegen die Münchener SpVGIII - hoffentlich mit zahlreicher Unterstützung!
FS
SV Internationale Taufkirchen II - Team München (3:1)
An einem ungemütlichen Sonntagvormittag trafen die Streetboys auf einen ebenso ungemütlichen Gegner. Bereits im Hinspiel, das 0:0 endete, taten sich unsere Jungs schwer, das eigene Spiel aufzuziehen. Da das letzte Rückrundenspiel gegen FC Niksar Spor II nachträglich am Grünen Tisch für unsere Mannschaft gewertet wurde, ging man als ungeschlagener Spitzenreiter in dieses erwartungsgemäß schwere Auswärtsspiel.
Schon in den ersten Spielminuten wurde deutlich, dass es kein Spaziergang werden würde. Der Wind fegte über den offenen Platz, was koordinierte Angriffsversuche für beide Mannschaften sehr schwer machte. Außerdem zeigte sich der Gegner kompakt und bissig. Die Streetboys kamen trotzdem besser ins Spiel und verlagerten das Spiel anfänglich in die gegnerische Hälfte. Nachdem Nils 30 Meter vorm Tor nur mit unfairen Mitteln gestoppt werden konnte, trat er in der 10. Spielminute gleich selbst als Schütze an und hämmerte das Leder mit Hilfe des Windes in die Maschen. Alles lief nach Plan und man gewann den Eindruck, dass unsere Jungs mit der Sicherheit der frühen Führung im Rücken einen Gang herunterschalteten. So wurden weniger Zweikämpfe gewonnen und der kampfstarke Gegner unnötig ins Spiel zurückgebracht. Nach einem knallharten Schuss an die Querlatte drückte der aufgerückte Innenverteidiger Haydar Tekin den Ball über die Linie - Ausgleich 1:1. Die Taufkirchener wirkten in der Folgezeit noch aggressiver. Sie wollten nachlegen und kamen mit den schwierigen Witterungsbedingungen besser zurecht. Als der Pausenpfiff dann eigentlich schon in der Luft lag, schlugen sie zu. Eine mustergültige Flanke landete direkt auf dem Kopf des Stürmers Ibrahim Rabia, der den leicht abgefälschten Ball zur 2:1 Führung ins Netz drückte. Alex war chancenlos.
Die Streetboys hatten in dieser Saison schon des Öfteren mit schwierigen Situationen zu kämpfen und zeigten gerade dann, wozu sie als Mannschaft im Stande sind. An diesem Wochenende sollte die Erfolgsgeschichte aber einen kleinen Dämpfer bekommen. Denn auch in der 2. Halbzeit sollten unsere Jungs nicht mehr so richtig ins Spiel finden. Taufkirchen war unserem Team vor allem kämpferisch überlegen. Positiv sei hier jedoch zu erwähnen, dass auch der Gegner in der 2. Halbzeit kaum noch Torabschlüsse für sich verbuchen konnte. So plätscherte das nicht sehr ansehnliche Fußballspiel ein wenig vor sich hin. Die Uhr tickte für den Gegner. Unsere Fans warteten auf die eine Chance, die dem Ganzen dann doch noch die Wende bringen sollte. Und kurz vor Schluss war sie da. Viktor bekam einen Pass in den Lauf und mogelte sich einschussbereit vor den gegnerischen Innerverteidiger - beide kamen zu Fall - Elfmeter!? Nein, der Schiedsrichter ließ weiterlaufen. In der 90.(+5) Spielminute bekam Taufkirchen dann einen Handelfmeter zugesprochen, den Alex gut parierte. Leider prallte der Ball unglücklich nach vorne ab und der Stürmer staubte zum 3:1 Endstand ab.
Die Streetboys haben es in der bisherigen Saison gut geschafft, die positiven Ergebnisse richtig einzuordnen. Wenn sie dasselbe auch mit den negativen Erlebnissen hinbekommen und daraus die richtigen Konsequenzen ziehen, kann der Dämpfer befruchtend wirken. Bis nächsten Sonntag!
FS
Team München - SV Schlösselgarten (5:1)
Nach der langen Winterpause konnten unsere Streetboys den Rückrundenauftakt kaum erwarten. Frühlingshafte Temperaturen lockten viele Zuschauer in unsere Heimstätte, wo der SV Schlösselgarten zu Gast war. Unsere Jungs gingen als klarer Favorit in die Partie, was sich nach so einer langen Pause als nicht so einfach herausstellte. Oberstes Ziel waren die 3 Punkte.
Die ersten Minuten waren relativ zerfahren. Es wollte kein Spielrhythmus aufkommen. Der Gegner argierte hauptsächlich mit langen Bällen und lauerte auf Konter. Bereits in der 3. Spielminute spielte sich SV Schlösselgarten auf diese Weise auf der linken Seite durch die Abwehrreihe unserer Jungs. Die punktgenaue Flanke musste der freistehende Stürmer nur noch über die Linie drücken - eiskalt erwischt - Mund abwischen und weiter! Es ging wie schon in der Hinrunde nach Rückschlägen ein Ruck durch die Mannschaft. Der Schock lähmte nicht, sondern weckte auf. Nur 8 Minuten später wurde Viktor steil geschickt. Er nutzte seine läuferische Überlegenheit und legte vor dem Tor des Gegners quer auf Sainey. Dieser netzte in aller Ruhe ein und die Verhältnisse waren wieder zurechtgerückt. In der Folgezeit begann ein Abtasten beider Mannschaften mit spielerischen Vorteilen für die Streetboys. Einige gute Chancen konnten nicht genutzt werden - noch nicht! Auch der Gegner hatte vor der Pause ein Riesenchance, scheiterte aber am Pfosten. So ging es mit einem gerechten 1:1 in die Halbzeitpause.
Die Pausenansprache der beiden Trainer Simon und Viktor fiel sehr sachlich aus. Es wurden Mängel im Spielaufbau angesprochen. Der Fokus wurde generell aber auf die Stärken des Teams gelegt. Der unbedingte Siegeswille war in den Augen von jedermann zu sehen. Und so ging es aufs Feld zurück. In der 2. Halbzeit sollten die Zuschauer ein sehr dominantes Spiel der Streetboys zu sehen bekommen. Das Kurzpassspiel wurde präziser vorgetragen. So wurde sich eine Chance nach der anderen herausgespielt. Der Gegner konnte sich kaum entfalten und hatte nur eine richtige Möglichkeit, die Alex sehr gut vereitelte. Bei den Streetboys stellte Ovi früh in der 2. Halbzeit (51. Spielminute) die Weichen auf Sieg. Sainey zirkelte den Ball aus dem Lauf von der Grundlinie noch irgendwie herum auf den Kopf von unseren rumänischen Bomber, der den Ball in Horst-Hrubesch-Manier ins Tor beförderte. Sein Jubellauf danach übers halbe Feld zu unseren Fans hatte Bundesligacharakter. Sogar der Schiedsrichter schien einen Moment verdutzt zu sein. Das 3:1 kurz darauf war ein schnell vorgetragener Angriff über 3 Stationen. Frank spielte von der linken Seite auf Viktor, der leitete direkt auf den startenden Patrick . Allein vorm Torhüter auftauchend verwandelte dieser kaltschnäuzig. Bei den beiden letzten Toren der Partie zeigten die Streetboys ihre Stärke bei Standarsituationen. Das 4:1 verwandelte Michl per Kopf (67. Spielminute) nach einer präzise hereingebrachten Ecke von Roland. Das 5:1 erzielte der freistehende Felix (79. Spielminute) ebenfalls nach einem Eckball. Zuvor hatte sich Nils wunderbar durch die gegnerische Abwehrreihe gewuselt und den Ball in die Mitte gepasst.
Die Streetboys bescherten sich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung einen Rückrundenauftakt nach Maß. Nun heißt es, weiter am Ball zu bleiben und als Spitzenreiter mit Demut alle möglichen Punkte einzusammeln. Begleitet uns zahlreich auf unserer Reise! Bis nächsten Sonntag. FS
FC Niksar Spor II - Team München (2:1)
Am vergangenen Wochenende trafen unsere Streetboys auf die türkische Mannschaft FC Niksar Spor II. Es handelte sich bei der Partie um das wegen des Oktoberfestes verschobene Nachholspiel. Trainer und Mannschaft wussten, dass es keine leichte Aufgabe werden würde, weil die 1. Mannschaft von Niksar Spor an dem Wochenende frei hatte und die Türken sich demzufolge mit einigen Spielern verstärken konnten. Es sollte dennoch ein Spiel auf Augenhöhe zweier gleich starker Mannschaften werden.
Die Streetboys starteten gut in die Partie und konnten sich gleich zu Beginn einige sehr gute Torchancen herausspielen. Eine Überlegenheit war aber von keinem der beiden Teams festzustellen. Der Ballbesitz war relativ ausgeglichen. Chancen gab es auf beiden Seiten. Alex konnte sich ein paar Mal auszeichnen und auch der gegnerische Torhüter hatte einiges zu tun. Man hatte von Anfang an das Gefühl, dass es ein enges Spiel werden würde - ein typisches Unentschieden. Mit einem 0:0 ging es dann auch in die Pause.
In der 2. Halbzeit änderte sich am Spiel nicht viel, auch wenn der Gegner etwas stärker aus der Kabine kam und ein leichtes Chancenplus verzeichnete. Unsere Jungs versäumten es zu diesem Zeitpunkt die eigenen Aktionen sauber und mit Ruhe auszuspielen. Viele Bälle landeten überhastet in der Spitze und das Mittelfeld rückte nicht nach. Deshalb waren richtige Torchancen Mangelware. Als die Partie dann so ein wenig vor sich hin plätschern zu schien, schockte der FC Niksar Spor (I+II) unsere Streetboys in der 68. Spielminute mit der spielentscheidenden Szene. Die Türken kamen über den rechten Flügel. Patrick setzte entschlossen nach und konnte durch eine gut getimte Grätsche zur Ecke klären. Bevor sich unsere Jungs richtig positionieren konnten, wurde die Ecke vom gegnerischen Spieler technisch stark mit links scharf aufs Tor gebracht. Alex wurde durch diese Aktion überrascht und lenkte das Leder ins eigene Tor. In den Spielen zuvor bäumten sich unsere Jungs nach solchen Rückschlägen auf und fanden immer eine passende Antwort - nicht jedoch in diesem Spiel. Der Wille war da, aber die Kraft reichte am Ende einer langen Hinrunde nicht mehr aus. So taten sich für die Türken immer mehr Räume zum kontern auf. In der 90. Spielminute dann die Entscheidung. Der Gegner drang erneut in den Strafraum ein und konnte nur mit einem Foul von Michl gestoppt werden. Der fällige Strafstoß wurde mit einem straffen Schuss in die Mitte unseres Gehäuses verwandelt. Das Spiel war entschieden! Viktor verkürzte in der 92. Minute, ebenfalls durch einen Strafstoß, zwar noch auf 2:1, die Zeit sollte aber nicht mehr ausreichen, um wenigstens noch einen Punkt zu retten.
Trotz des verlorenen Spiels war die Stimmung sowohl bei Spielern als auch bei den Fans sehr positiv. Man wusste, dass es eine hervorragende Hinrunde war. Unsere Jungs gehen mit gehobenen Kopf als Tabellenführer in die Winterpause. Der Winter ist lang und sollte es mal nicht so laufen, dann genügt ein Blick auf die Tabelle und für einen kurzen Moment strahlt das Herz.
Team München - FC Espanol III (4:2)
Im vorletzten Spiel dieses Jahres trafen die Streetboys am heutigen Sonntagvormittag auf das spanische Team FC Espanol III. Trotz milder Temperaturen (12 Grad, Sonne) wurde für unsere treuen Anhänger am Spielfeldrand Glühwein ausgeschenkt, um sich für die tolle Unterstützung der Hinrunde zu bedanken und um die Stimmung ein wenig anzuheizen. Und auch das Spiel sollte hitzig werden.
Die Streetboys gingen als Tabellenführer und klarer Favorit in die Partie. Sie wollten gegen den Tabellenletzten FC Espanol III von Beginn an zeigen, wer die bessere Mannschaft auf dem Platz ist. Und sie starteten furios in die Partie. Bereits nach 2 Minuten kombinierten sich unsere Jungs bis an den Strafraumrand des Gegners, wo Roland den Ball erhielt und butterweich auf Viktor ablegte. Dieser schob das Leder gewohnt sicher ins lange Eck. Die frühe Führung brachte aber nicht die erwartete Stabilität. Viele Spielunterbrechungen und Nicklichkeiten auf beiden Seiten erstickten jeglichen Spielfluss. Unsere Jungs fanden nicht zu ihrem Rhythmus. So mussten unsere treuen Anhänger, darunter auch endlich wieder unser Capo Klaus, bis zur 27. Spielminuten warten, um den nächsten erfolgreichen Angriff zu bestaunen. Dieses Mal legte Sainey nach einem hohen Diagonalpass wunderschön mit der Brust auf Viktor ab, der erneut ins lange Eck einnetzte. Auch der Gegner erarbeitete sich ein paar Chancen. Ein gefährlicher Freistoß landete am linken Lattenkreuz und sprang von dort an den rechten Pfosten. Viele haben den Ball mit vollem Umfang hinter der Linie gesehen, jedoch nicht der Schiedsrichter - Glück gehabt! Mit der 2:0 Führung und einer gewissen Unzufriedenheit über die eigene Leistung ging es in die Halbzeitpause.
Die klaren Worte in der Pause schienen Früchte getragen zu haben. Unsere Jungs kamen motiviert aufs Feld zurück und trugen in der 48. Spielminute den wohl besten Angriff des Spiels vor. Nach einer Spielverlagerung vom rechten auf den linken Flügel spielten die Streetboys mit vielen kurzen Pässen die Spanier schwindelig. Nils wurde am Ende einer schönen Passstafette steil geschickt und flankte scharf auf Tobi, der mit dem Kopf das 3:0 erzielte und diese tolle Aktion krönte. Nun dachten man, dass Ruhe ins Spiel kommen würde und der Gegner gebrochen sei. Das Spiel wurde aber immer hässlicher. Die Spanier begangen viele kleine versteckte Tätlichkeiten. Die Streetboys antworteten mit Aggressivität. Der Schiedsrichter schien zu diesem Zeitpunkt nicht immer Herr der Lage zu sein und wirkte teilweise überfordert. Unsere Jungs ließen sich fußballerisch vom Gegner herunterziehen und kamen nicht mehr ins Spiel. Und so sollte es noch einmal spannend werden. In der 70. Spielminute erzielte FC Espanol III aufgrund eines Stellungsfehlers unserer Abwehr den 3:1 Anschlusstreffer. In der 86. Spielminute dann der Schock. Nach einer Ecke gelangte der Ball zu einem Spanier an der Strafraumgrenze, der sofort abzog und auf 3:2 verkürzte. Spieler und Zuschauer stellten sich auf einen heißen Tanz in den letzten Spielminuten ein. Dazu sollte es aber nicht kommen, da unsere Jungs wie schon so häufig in dieser Saison dann, wenn sich die Schlinge am engsten um den Hals legte, ihren wahren Charakter zeigten. In diesem Fall schickte Viktor sofort nach Anstoß mit einem Sahnepass den startenden Tobi, der den spanischen Torhüter gefühlvoll überlupfte und eine Minute nach dem Anschlusstreffer des Gegners für den 4:2 Endstand sorgte.
Das heutige Spiel stellte für die Streetboys eine große Herausforderung dar. Letztendlich konnte aber auch diese Hürde erfolgreich genommen werden. Nun müssen die Kräfte noch einmal für das letzte Spiel am kommenden Sonntag gegen FC Niksar Spor II gebündelt werden, um die tolle Mannschaftsleistung der Hinrunde erfolgreich abzurunden. Das große Ziel bleibt, ungeschlagen in die Winterpause zu gehen. Lasst es uns zusammen erreichen! Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung.
FS
FC Sportfreunde II - Team München (1:2)
Tatort: Säbener Straße 59
Tatzeitpunkt: Ab 10:53 Uhr
Tatbeteiligte: FC Sportfreunde (Heimteam)
Team München (Gast)
Zeugen: Ca. 20 Gästefans
Das heutige Auswärtsspiel führt uns in die unmittelbare Nachbarschaft eines Sportverein namens "FC Bayern München ". Die Temperaturen liegen unter dem Gefrierpunkt, der Kunstrasen glitzert im Reif und ist - wie später von den Spielern bestätigt - "hart wie Beton". Unsere Spieler sind heiß auf dieses Spiel: Es geht gegen den Tabellendritten! Ein Gerücht ist, dass unser Gegner aus Angst erst 6 Minuten nach der geplanten Anstoßzeit auf dem Platz erscheint.
Endlich geht es los: Schnell wird klar, dass beide Teams auf Sieg spielen und dass es heute über den Kampf geht. Einen Freistoß von der halbrechten Seite bringt Michl in der 8. Spielminute in den Strafraum. Roland wischt den Ball in Uwe-Seeler-Manier mit dem Hinterkopf ins lange Eck: 0:1 und ein Auftakt nach Maß. Weiter so, Jungs! Und sie bleiben bissig in den Zweikämpfen - Kombinationen gelingen jedoch nicht immer. Umso besser die Situation in der 15. Spielminute: Viktor wird steil geschickt und zieht unwiderstehlich in den Strafraum. Dort wird er unsanft von den Beinen geholt und der Pfiff ertönt zu Recht: Elfmeter. Allen Regeln zum Trotz schnappt sich der Gefoulte das Leder und tritt selbst an. Und er behält Recht - verlädt den Keeper und verwandelt sicher: 0:2...
Die Gegner sind aber keineswegs geschockt - bauen sich vielmehr auf und antworten mit geschickten Pässen in die Spitze. Einen Ball "guckt" unser Keeper Alex noch an die Latte, in der 21.Minute muss er leider hinter sich greifen. Den haltbaren Ball lässt er durch seine Beine passieren. Pech für unser Team aber kein Beinbruch. In der Folgezeit wirkt unsere Abwehr nicht immer sattelfest und die Entlastung nach vorn fehlt mitunter. Harte Arbeit aber was wieder auffällt: Wir treten als Team auf, feuern uns an, helfen uns gegenseitig.
Mit der knappen Führung geht es in die Kabine.
Nach dem Wechsel ein ähnliches Bild: Das Spiel wogt hin und her - Chancen auf beiden Seiten, die beiden Torhütern Gelegenheit geben, sich auszuzeichnen.
In der 55. Minute dann ein Schock für unser Team. Der Schiedsrichter pfeift und deutet auf den Punkt: Elfmeter für Sportfreunde. Kopfschütteln und Unverständnis - eine äußerst fragwürdige Entscheidung. Und wieder sind wir mit dem Glück im Bunde: Der Ball klatscht an die Latte. Puhhhhh!
Auch diese vergebene Großchance entmutigt unseren Gegner keinesfalls. Eher das Gegenteil ist der Fall. Immer wieder kommen sie gefährlich vors Tor und unsere Abwehr hat alle Beine voll zu tun. Jedoch eröffnen sich auch gute Kontergelegenheiten, bei denen leider die Präzision im Abschluss fehlt oder der Heimkeeper toll reagiert. Das Spiel steht jetzt auf Messers Schneide, wogt hin und her.
Den Torschrei haben die Fans mehrfach auf den Lippen. Als uns der Schiedsrichter bei einem Eckball die Auswechslung verweigert naht die Gewissheit: Er wird nach diesem Standard abpfeifen. Und genau so ist es! Aus, aus, aus! Der Rest sind Jubel und Erleichterung. Die Fans vergessen bei der Verabschiedung von der Mannschaft die kalten Füße und sind dankbar für eine tolle kämpferische Leistung.
Nächste Woche geht es daheim zum vorletzten Spiel der Hinrunde und wir rufen unseren Jungs zu: "Weiter so!"
ToGö
Team München - SVN München III (7:1)
Das Warten hat ein Ende. Der Schiedsrichter gibt das Signal. Es geht aufs Feld. Shakehands der Mannschaften. Der Gegner SVN München III ist heiß. Sie wollen und müssen im Auswärtsspiel bei unseren Streetboys 3 Punkte holen, um als Tabellenvierter Anschluss an die Aufstiegsplätze zu halten. Man spürt die Anspannung in der Luft - 2 Grad, leichter Schneeregen. Unsere Jungs formieren sich zum Spielerkreis. Nur kurze Zeit später bricht der Schall die eiskalte Luft unserer Heimstätte - "Wir sind ein ... Team". Wir sind bereit, komme was wolle!
Das Spiel geht los. Man sieht, dass sich SVN München heute viel vorgenommen hat. Sie wollen das Spiel machen - sie wollen zeigen, dass sie das bessere Team auf dem Platz sind. Der Ball zirkuliert durch die Reihen des Gegners, aber unser Team steht geordnet. Die Aktionen verpuffen im Mittelfeld. Nun der erste Angriff unserer Jungs. Das gegnerische Team kann zum Eckball klären. Roland tritt an. Der Ball wird mit viel Effet auf den kurzen Pfosten geschlagen. Patrick löst sich von seinem Gegenspieler und geht entschlossen zum Kopfball. Er drückt das Leder mit purem Willen ins lange Eck - 1:0. Nach 7 Spielminuten ist das erste Ausrufezeichen gesetzt. Nun versucht SVN München wieder das Spiel in die Hand zu nehmen. Sie haben zu diesem Zeitpunkt mehr Ballbesitz, beißen sich aber an der gut gestaffelten Defensive der Streetboys die Zähne aus. Unsere Jungs wissen um ihre Defensivstärke und konzentrieren sich aufs Kontern. Roland schließt einen schönen Spielzug mit einem Lattentreffer aus 16 Metern ab. Das hätte das 2:0 sein können. Daraufhin erarbeitet sich der Gegner einen Freistoß aus aussichtsreicher Position. Dieser wird wunderschön direkt ausgeführt und landet unhaltbar im Dreiangel. Chapeau! Nun stellt sich die Willensfrage. Was traut sich unser Team zu? Wie reagiert es auf den Rückschlag? - und es reagiert großartig! Nur 7 Minuten später kombinieren sich die Streetboys ballsicher in den Strafraum des Gegners, wo Roland nur mit unsauberen Mitteln gestoppt werden kann. Viktor geht zum Elfmeterpunkt und netzt ein. Das zweite Ausrufezeichen kurz vor der Pause. Mit gehobener Brust geht es durchnässt in die Kabine.
Die Führung ist knapp, das Wetter ist miserabel. Unser Team kommt 5 Minuten vor dem Gegner aus der Kabine. Ein klares Zeichen - wir sind wach, wir sind da - ihr wollt einen Fight? - Wir sind bereit! Und so präsentieren sich die Streetboys von der ersten Sekunde an. Jeder Zweikampf wird verbissen angenommen. Unsere Jungs sind körperlich präsenter und setzen den Gegner unter Druck. Nach 5 Minuten Spielzeit erreicht wie schon so oft in dieser Saison ein Freistoß von Roland präzise sein Ziel. Abnehmer ist dieses Mal unser Kopfballungeheuer Michl, der aus 5 Metern dem gegnerischen Torhüter keine Chance lässt. Mit der 3:1 Führung kommt Ruhe ins Spiel. SVN München glaubt zu diesem Zeitpunkt noch an den eigenen Sieg und kommuniziert es auch auf dem Feld. Die Streetboys lassen sich davon jedoch nicht irritieren. Sie spielen kompromisslos ihren Stiefel runter und lassen hinten nichts anbrennen. Der Gegner wird sich zurecht gelegt. Es fehlt lediglich der K.O. Schlag. Dieser erfolgt in der 70. Spielminute durch David. Er wird im Mittelfeld schön freigespielt, legt sich den Ball am 16er zurecht und schießt aufs Tor. Wegen der Wucht des Schusses lenkt der Torhüter das Leder ins eigene Netz. David ist es gleich. Er feiert mit der Mannschaft sein 3. Saisontor. Der Gegner ist am Boden. Es spielt nur noch ein Team. In der Folgezeit bauen Roland (Kopfballtor nach Freistoß Michl), Viktor (Elfmeter nach Foul an Tobi) und Tobi (präziser Abschluss nach einem Konter) die Führung auf 7:1 aus.
Die Streetboys haben durch diesen Sieg heute ihre Tabellenführung erfolgreich verteidigt. Wir möchten uns als Mannschaft geschlossen bei unseren tollen Fans bedanken, die auch heute wieder bei diesen unangenehmen Witterungsbedingungen zahlreich erschienen sind. Ihr gehört zu unseren Wochenenden wie wir zu euren. Bis nächsten Sonntag!
FS
Latino Munich SV II - Team München (0:9)
Heute hieß es für die "Streetboys" vom Team München: Früh aus den Federn! Anstoß beim Gegner "Latino Munich SV II" war bereits um 9:00 Uhr. Im Frühnebel und Temperaturen von 5 Grad begannen die Gastgeber recht forsch - unsere Jungs konnten aber konsequent dagegenhalten. Allmählich kontrollierten sie den Gegner und kamen in der 15.Minute durch Tobi, der einen tollen Diagonalpass und seine Schnelligkeit ausnutze - zum 1:0. Jedoch kehrte damit noch nicht die Sicherheit ins Spiel ein. Nach Missverständniss zwischen Michl und Alex zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt - vorausgegangen war ein Foulspiel von Alex. Mit einer sensationellen Parade verhinderte unser Keeper den Ausgleich. Das war das Signal für unsere Jungs. Was folgte waren tolle Spielzüge und stark geführte Zweikämpfe. Innerhalb von nur 7 Minuten stellte die Mannschaft auf den Pausenstand von 5 (!) :0. Tobi, David, erneut Tobi und Viktor sorgten für eine überaus beruhigende Führung und zeigten eine exzellente Chancenverwertung. Unmittelbar nach dem Wiederanstoß netzte Tobi erneut zum 6:0 ein. Nur 7 Minuten später kam es nach Foul an David zur nächsten Chance, an der Ergebnisschraube zu drehen: Elfmeter! Viktor verwandelte sicher zum 7:0. Die Gastgeber steckten jedoch niemals auf. Engagiert wurde der Weg nach vorn gesucht ohne jedoch große Torgefahr zu entwickeln. Unsere Abwehr stand sicher! Die weiterhin offensive Ausrichtung der "Latinos" und die Zweikampfstärke unseres Teams sorgte für viele Kontermöglichkeiten.Es gelangen sehr schöne Spielzüge und Chance folgte auf Chance. Nach einer knappen Stunde hieß es 8:0. Erneut trug sich Tobi in die Torschützenliste ein. Wenig später eine kuriose Szene: Nach Foul an Viktor "belohnte" der Schiedsrichter das Temperament unserer Gegner gleich mit drei gelben Karten. Den Schlusspunkt im Torreigen setzte schließlich David eine Viertelstunde vor Schluss und schnürte damit auch einen Doppelpack zum Enstand von sage und schreibe 9:0! Dass es einstellig blieb lag an ein paar liegen gelassenen Chancen in der Schlussphase. Dies tat der guten Stimmung im Team und bei den Zuschauern jedoch keinerlei Abbruch. Nun heißt es am nächsten Sonntag an diese Leistung anzuknüpfen wenn es im Heimspiel um 11:00 Uhr in der BSA Westendstraße zum Spitzenspiel gegen den auf Platz vier stehenden SVN München III kommt.
PS/TG
Team München - FC Bosna H. München II (2:1)
Im heutigen Spitzenspiel trafen die Streetboys an einem erneut schönen Herbsttag auf FC Bosna H. München II. Der Gegner wurde als stark eingeschätzt, weil sie im letzten Jahr noch eine Liga höher spielten und in dieser Saison um den direkten Wiederaufstieg kämpfen. In den ersten Spielminuten ließen sich die Streetboys davon nicht beeindrucken. Sie pressten den Gegner in die eigene Hälfte. Einen Freistoß von Michl aus aussichtsreicher Position konnte der gegnerische Torhüter gerade noch zur Ecke klären. Nach der anfänglich sehr abwartenden Spielweise zeigten die Bosnier anschließend, warum sie als Tabellendritter in die Partie gegangen sind. Mit schnellem Umschaltspiel überraschten sie die Defensivreihe unserer Jungs und krönten einen gelungenen Angriff mit dem frühen 1:0 Führungstreffer. FC Bosna spielte daraufhin sehr kompakt in der Zentrale und schaffte sich Überzahlsituationen, welche unsere Jungs ein ums andere Mal in die Bredouille brachten. Die Streetboys reagierten und stellten ihr System auf 3 zentrale Mittelfeldspieler um. Dadurch kam sichtbar mehr Ruhe ins Spiel und man ging mit einem 1:0 Rückstand in die Halbzeitpause. Dort fielen klare Worte. In dieser Saison lag man bereits zweimal zur Pause zurück und beide Male drehten unsere Jungs das Spiel. Mit diesem Glauben an die eigene Stärke ging es zurück aufs Feld.
Es entwickelte sich ein Fight zweier ebenbürtiger Mannschaften. Die Streetboys erarbeiteten sich einige Chancen und waren besonders bei den Standards immer wieder brandgefährlich. In der 80. Spielminute kam es dann zu einer Schlüsselszene. Nachdem sich Viktor, Frank und Dominik mit kurzen Pässen auf der linken Außenbahn durchs Mittelfeld kombiniert hatten, konnte Dominik nur mit unfairen Mitteln gestoppt werden. Der Gegenspieler, der kurz zuvor bereits Gelb gesehen hatte, wurde anschließend vom Schiedsrichter unter die Dusche geschickt. FC Bosna sollte durch diese Aktion gleich doppelt bestraft werden, weil Roland den folgenden Freistoß präzise Richtung gegnerisches Tor brachte. Michl ging wie so oft entschlossen zum Ball, konnte diesem aber keine entscheidende Richtungsänderung geben, sodass Roland mit einem direkt verwandelten Freistoß sein 5. Saisontor erzielte. Die Streetboys hatten nun ihre stärkste Phase im Spiel. Sie erarbeiteten sich mit Kampf und Leidenschaft einige hochkarätige Chancen und drängten auf den Siegtreffer. Auch der Gegner hatte durch einen Konter die Möglichkeit erneut in Führung zu gehen. Alex vereitelte die Aktion aber bravourös und so stand es in der 90. Spielminute weiterhin 1:1.
Der Schiedsrichter hatte wegen der vielen Unterbrechungen Grund dazu, lange nachspielen zu lassen und die Nachspielzeit sollte es in sich haben. Die Bosnier setzten noch einmal alles auf eine Karte und versammelten sich in Erwartung einer Freistoßhereingabe im Strafraum der Streetboys. Der Ball wurde gefährlich vors Tor geschlagen und Alex lenkte einen Kopfball aus 5 Metern mit den Fingerspitzen an den Pfosten. Der Abpraller landete erneut vor den Füssen des Gegners, welcher sofort abzog. Michl klärte den strammen Schuss auf der Linie und Robert katapultierte das heiße Leder kompromisslos aus der Gefahrenzone - aufatmen. Nun die Antwort unserer Jungs. Der Gegner war aufgerückt und die Streetboys spielten sich auf dem rechten Flügel durch das Mittelfeld. Der Ball gelangte zu Tobi, der bis zur Grundlinie sprintete und eine gefühlvolle Flanke in den Strafraum schlug. Roland bemerkte den freistehenden Viktor im Rücken und ließ den Ball durch. Viktor kontrollierte den Ball in aller Ruhe und netzte eiskalt ins rechte untere Eck ein. Nun gab es kein Halten mehr. Die Emotionen sprudelten über. Spieler und Fans feierten den späten Siegtreffer ausgelassen.
Unser rumänische Philosoph Ovi meinte nach einem verlorenen Spiel einmal zu uns: "Es gibt nur gute und sehr gute Tage - heute haben wir nur einen guten Tag." Nach dem gewonnen Spitzenspiel können wir von einem sehr guten Tag sprechen. Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung unserer treuen Fans. Bis zum nächsten Wochenende.
FS
Centro Argentino - Team München (0:1)
An einem schönen Sonntagnachmittag trafen die Streetboys bei über 20 Grad auf das Team Centro Argentino. Obwohl unserer Mannschaft an diesem Spieltag 6 wichtige Leistungsträger fehlten, war der Kader gut besetzt und man ging aufgrund der aktuellen Tabellensituation als leichter Favorit in das Spiel. Bereits in den ersten Spielminuten wurde ersichtlich, dass es an diesem Nachmittag eine schwere Aufgabe gegen die sehr tiefstehen...den Argentinier sein würde. Das Spiel gestaltete sich holprig. Es wollte kein richtiger Spielfluss aufkommen, weil die Bälle zu schnell in die Spitze gespielt wurden, anstatt sich wie in den Wochen zuvor mit Geduld durch die gegnerischen Abwehrreihen zu kombinieren. Richtige Chancen waren deshalb Mangelware. So musste eine Standardsituation herhalten, um den argentinischen Abwehrriegel zu knacken. In der 24. Spielminute brachte Roland einen Freistoß von links außen auf den kurzen Pfosten, wo Michl den Ball Richtung Tor verlängerte. Der Torhüter war aufgrund der kurzen Distanz überrascht und konnte den Ball nur abtropfen lassen. Daraufhin setzte Michl nach, kontrollierte das Leder und legte ab auf den besser positionierten Viktor, der den Ball mit viel Übersicht ins lange Eck schlenzte. Obwohl die Streetboy sich bis zur Halbzeitpause keine weiteren hundertprozentigen Chancen herausspielten, muss man sagen, dass sie bis dato mehr vom Spiel hatten.
In der 2. Halbzeit wollten unsere Jungs ruhiger und kontrollierter auftreten, was man besonders in den ersten 10 Minuten deutlich wahrnehmen konnte. Der Ball zirkulierte durch Abwehr und Mittelfeld über viele Stationen und man konnte sich auf diese Weise einige Abschlüsse herausarbeiten. Leider verflachte das Spiel danach zusehends, weil man wieder in das Muster der ersten Halbzeit verfiel. In den letzten 20 Minuten bekamen die Argentinier dann zweite Luft und bäumten sich gegen die drohende Niederlage. Sie setzten unsere Defensive gewaltig unter Druck. Am Ende retteten unsere Streetboys jedoch mit viel Kampf und Schweiß die 3 Punkte über die Ziellinie und man sprach in fußballdeutsch von einem "dreckigen Sieg". Dass die Null stand, war auch unseren wieder einmal sehr sicheren Torhüter Alex zu verdanken, der bislang eine tolle Saison spielt. Außerdem soll an dieser Stelle auch Robert hervorgehoben werden, der seit Anfang der Saison bei unserer Mannschaft dabei ist und jedes Wochenende vorbildlich ein Maximum an Einsatz und Leidenschaft auf den Platz bringt. Weiter so, Junge!
Der Grundtenor nach dem Spiel war, dass "dreckige Siege" so schön sein können. Dennoch muss sich unser Team steigern, um die schwere Hürde gegen den Tabellendritten FC Bosna am kommenden Wochenende zu nehmen. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung.
FS
Team München - Munich Ir Ro. FC II (4:2)
Das heutige Spiel gegen die Munich Irish Rovers wurde mit 10 minütiger Verspätung angepfiffen, weil es beim gegnerischen Team Probleme mit den Spielerpässen gab. Zeitweise stand sogar eine Absage des Spiels im Raum, was am Ende glücklicherweise nicht durchgesetzt wurde. Von diesen Geschehnissen ließen sich unsere Streetboys sichtlich anstecken und spielten nicht den geordneten Fußball, den wir in den letzten beiden Spielen von ihnen gewohnt waren. Dennoch hatten unsere Jungs in der ersten Halbzeit deutlich mehr vom Spiel und konnten mit einigen sehenswerten Kombinationen die gegnerische Abwehrreihe überbrücken. In der 14. Spielminute schickte Viktor mit einem weiten Pass den sehr auffälligen Nils, der im Strafraum durch den Torhüter nur mit einem Foul gestoppt werden konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Viktor gewohnt sicher. 10 Minuten später konnten unsere auch heute wieder zahlreichen Fans am Spielfeldrand die wohl schönste Aktion des Spiels bewundern. Durch flüssiges Kombinationsspiel im Mittelfeld gelangte der Ball auf den rechten Flügel zu Roland, der mit einer butterweichen Flanke Nils bediente. Daraufhin müllerte es das erste Mal in dieser Saison im Heimstadion unserer Streetboys - Kopfballtor 2:0. Auch die sehr fairen irischen Gegner konnten sich in der ersten Halbzeit vor allem durch hohe Bälle ein paar Chancen herausspielen. So hatten die Streetboys kurz vor der Halbzeitpause Glück, dass nach einem Freistoß des Gegners der Kopfball nur an den Pfosten prallte.
Die Streetboys waren sich trotz der 2:0 Führung bewusst, dass sie einen Gang zulegen mussten und starteten auch dementsprechend. In der 47. Spielminute schlug der seit Wochen stark aufspielende Roland einen Freistoß präzise in den Strafraum. Nach dem Spiel wurde heiß darüber diskutiert, wie Frank das Leder über die Linie drückte. War es mit der Brust oder doch mit einem anderen Körperteil weiter unten? Es war die Brust! Mit dieser Führung im Rücken wurde das Spiel wieder etwas holpriger bis in der 65. Spielminute Viktor den startenden Tobi schön bediente. Dieser ließ elegant einen Mitspieler aussteigen, sprintete mit dem Ball bis zur Grundlinie und bediente den in der Mitte freistehenden Roland mit einen flachen Pass in den Rücken der Abwehr. Roland krönte seine tolle Leistung mit dem 4. Saisontreffer. Die Sicherheit der 4:0 Führung brachte jedoch nicht die erhoffte Ruhe ins Spiel. Ganz im Gegenteil - der Gegner bäumte sich danach auf und konnte mit einem Kopfballtor und einem verwandeltet Foulelfmeter noch auf 4:2 verkürzen. Dennoch muss hier herausgestellt werden, dass der Sieg zu keinem Zeitpunkt des Spiels ernsthaft in Gefahr war.
Als Schlusswort soll hier heute unser Trainer Viktor zitiert werden, der das Ergebnis und die Situation nach dem Spiel gut auf den Punkt gebracht hat: "Wieder gewonnen - auch wenn es nicht unser bestes Spiel war, war es trotzdem ein ganz verdienter Sieg und das ist geil! Also abhacken und Fokus auf nächsten Sonntag! Jetzt kommt die heiße Phase in der Saison und es heißt, ein Maximum an Punkten aus den 6 Spielen mitzunehmen!" - Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung
FS
FC Fürstenried ll - Team München 1:6
Das heutige Spiel im Sportpark Neuried stand unter keinen guten Vorzeichen . Erstens hatte sich der Spätsommer in der Nacht vor dem Spiel verabschiedet, es regnete heftig bei nichtmal 15 Grad. Zweitens hatten sich 3 Stammspieler krankheits- oder urlaubsbedingt abgemeldet (Michl, Nils, Frank)
Drittens stellte die Anreise ins außerstädtische Neuried etliche Spieler vor kaum lösbare Probleme.
Trotzdem wollten 15 Mann dem bis h...eute punktgleichen Tabellennachbarn Paroli bieten und trotz des mäßigen Wetters fanden sich erstaunlich viele Fans ein.
Die erste Großchance verzeichneten die Gastgeber aus Fürstenried , diese wurde von Torwart Alex bravourös vereitelt. Doch schon bald darauf übernahmen unsere Streetboys das Kommando und kamen regelmäßig zu guten Chancen. Das Führungstor besorgte dann schließlich Roland mit einer direkt verwandelten Ecke, bald darauf enteilte Tobi wieder einmal seinen Gegenspielern und netzte zum 2:0 ein. Als Roland noch vor dem Pausenpfiff auf 3:0 erhöhte, war eine Vorentscheidung gefallen .
Eine kurze Schwächephase zu Beginn der zweiten Hälfte nutzten die Fürstenrieder zum 1:3 , doch richtige Spannung sollte nicht mehr aufkommen; wieder einmal war Tobi zu schnell und konnte nur mit unfairen Mitteln im Strafraum gestoppt werden! Den fälligen Elfmeter verwandelte Viktor zum 4:1, die Gegenwehr erlahmte nun und so erhöhten Christoph mit seinem ersten Punktspieltor und nochmal Tobi auf 6:1.
Durch diesen überzeugenden Sieg kletterte man auf den 4. Tabellenplatz empor, doch schon am kommenden Sonntag gilt es, den nächsten Gegner, die Munich Irish Rovers II in Schach zu halten und weitere 3 Punkte einzufahren.
Weiter so, Jungs! 😘
RaS
Team München - Fortuna Unterhaching III 6:2
Am 5. Spieltag der C-Klasse Kreis München trafen die Streetboys an einem sonnigen Sonntagvormittag auf Fortuna Unterhaching III, die bis dato bereits 7 Punkte auf ihrem Konto verbuchen konnten. Die Streetboys, mit 5 Punkten aber einem Spiel weniger, gingen hungrig ins Spiel. Anders als am Wochenende zuvor wollte man die 1. Halbzeit nicht wieder verschlafen.
Es dauerte 5 Minuten bis sich unser Team ordnen konnte und seinen Rhythmus fand. Die Zweikämpfe wurden angenommen und erste Torchancen herausgearbeitet. In der 15. Spielminute verwertete unser Abwehrchef Michl sicher per Kopf nach einem präzisen Eckstoß von Dominik, der nach längerer Verletzungspause endlich wieder dabei sein konnte. Der Knoten war gelöst. Die Streetboys erhöhten den Druck und der pfeilschnelle Tobi verwandelte nur 3 Minuten nach dem Führungstreffer zum 2:0. Daraufhin war das Spiel fest in der Hand unserer Jungs. Viktor erhöhte in der 28. Spielminute zum 3:0. Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer nach einem Eckball konnte die Streetboys am heutigen Tag nicht aus der Ruhe bringen. Tobi netzte kurz vor der Pause nach einem schönen Abschlag von Alex ein - 4:1 Halbzeitpfiff.
Nach der Pause betrat unser Team mit breiter Brust den Rasen. Das Spiel wurde sicher kontrolliert, was auch daraus resultierte, dass jeder unserer Jungs mehr Meter als sein Gegenspieler machte. Die Fortuna wurde so zu vielen schnellen Ballverlusten gezwungen und Tobi konnte einen schwachen Rückpass des Gegners ausnutzen und seinen 3. Treffer des Tages erzielen - weiter so!
Viktor baute die Führung 2 Minuten später (67.) nach schneller Balleroberung und schönem Zusammenspiel über 3 Stationen auf 6:1 aus. Kurz vor Spielende erzielte die Fortuna dann noch den Anschlusstreffer zum 6:2. Das war aber nur noch Ergebniskosmetik.
Die Streetboys haben an diesem Wochenende ihre Aufgabe souverän erfüllt und bleiben weiter ungeschlagen in dieser Saison. Wenn sie es nun schaffen, diesen Sieg so realistisch einzuschätzen wie die beiden Unentschieden zuvor, dann ist auch am nächsten Wochenende einiges zu erwarten. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung!
FS
Münchener Sp.VG. III - Team München 1:1
An einem warmen Spätsommernachmittag trafen unsere Streetboys in einem umkämpften Spiel auf das Team Münchener Sp.VG. III, welches seine ersten beiden Saisonspiele gewinnen konnte. Die Streetboys zeigten sich in der 1. Halbzeit davon sichtlich beeindruckt und ließen den Gegner durch die eigene Nervosität und viele kleine Unkonzentriertheiten unnötig ins Spiel kommen. Schnelle Ballverluste in Abwehr und Mittelfeld waren der Grund dafür, dass die Streetboys häufig unter Druck des Gegners standen. Ein berechtigter Elfmeterpfiff in der 20. Spielminute war die die logische Konsequenz des Spielverlaufes. Unser auch heute wieder sehr sichere Schlussmann Alex blieb chancenlos und so gingen die Streetboys mit einem 1:0 Rückstand in die Halbzeitpause.
Dort müssen die Worte unseres Trainers Viktor ihre Wirkung erzielt haben. Die Streetboys zeigten in der 2. Halbzeit ein komplett anderes Gesicht. Sie gingen verbissen in jeden Zweikampf und übernahmen immer mehr die Kontrolle über das Spiel. Dem zunehmenden Druck konnte die Münchener Sp.VG. III irgendwann nicht mehr entgegenwirken. Durch gutes Zonenpressing der gesamten Mannschaft wurde der gegnerische Torhüter in der 61. Spielminute zum Fehler gezwungen, den Ciprian eiskalt nutzte. Daraufhin standen unsere Jungs in Flammen und erarbeiteten sich eine Torchance nach der anderen. Ein Tor wurde wegen Handspiels und ein weiteres wegen Abseits abgepfiffen. Beide Entscheidungen waren diskussionswürdig. Auch in den Schlussminuten hatten die Streetboys die Führung auf dem Fuß, aber es sollte heute leider nicht sein.
Abschließend sei hier noch zu erwähnen, dass der Gegner sich sportlich heute nicht von der besten Seite zeigte. Nicht nur vom Spielfeldrand, sondern auch auf dem Platz musste sich unsere Mannschaft viele homophobe Beleidigungen anhören, was uns wieder einmal daran erinnert, dass wir an unseren Sonntagen nicht nur um die 3 Punkte kämpfen, sondern um etwas viel größeres - um Respekt, Akzeptanz und Toleranz im Sport.
FS
Team München - SV Internationale Taufkirchen II 0:0
Nach dem Sieg im ersten Saisonspiel, wollten die Streetboys die gute Leistung des vergangenen Wochenendes untermauern und zeigten sich hochmotiviert gegen einen starken Gegner aus Taufkirchen. In der Anfangsphase nahmen die Taufkirchener das Spiel in die Hand und pressten die Streetboys weit in die eigene Hälfte. Die Streetboys konnten dem Druck aber Stand halten und sich mit einigen schönen Kombinationen Torchancen herausspielen. So verfehlten Tobi und Ciprian das Ziel nur knapp.
Aufgrund einer bärenstarken Abwehrleistung schaffte es Taufkirchen auch in der 2. Halbzeit nicht, sich nennenswerte Torchancen herauszuspielen. Wenn dann mal ein Schuss aufs Tor kam, konnte Alex diesen sicher entschärfen. Die Streetboys hingegen hatten auch im 2. Spielabschnitt die besseren Tormöglichkeiten, blieben an diesem Tag aber glücklos. Mit 4 Punkten aus den ersten beiden Spielen gegen 2 starke Gegner ist unsere Mannschaft dennoch sehr gut in die neue Saison gestartet.
Am nächsten Wochenende kommt es zum Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten Münchener Sp.VG. III. Die letzten Spiele haben gezeigt, dass sich die Streetboys vor keinem Gegner verstecken brauchen. Wir hoffen auf eure Unterstützung.
FS